Malaguti | Dokumente | Daten | Tip´s u. Tricks.
Hier ein paar Unterlagen/ Informationen für Eure Moped´s
Malaguti eFifty (elektro) | Datenblatt |
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Franco Morini UC4, UC6 | Werkstatthandbuch | Datenblatt | Lager & Simmerringe | Franco Morini
Franco Morini Turbostar | Explosionszeichnung | Lager & Simmerringe | Turbostar
Franco Morini UC6 50ccm | Lager & Simmerringe |
Franco Morini FM6.80 | 80ccm | CH80 Elektrik | Lager & Simmerringe |
Franco Morini | UC4 UC6 | FM6.80 | Zündung einstellen |
Franco Morini Dichtungen | UC4, UC6, Turbostar, FM6.80 |
Malaguti Cavalcone Radiale Cross| Datenblatt |
Malaguti Cavalcone C80 | Datenblatt |
Malaguti Fifty HF | Schaltplan Kontaktzündung |
Malaguti Gran Sport | GAM 6 | 1962 | ABE pdf |
Malaguti Super Cinque | GAM 16 | 1975 |
Malaguti Fifty | GAM 40 | 1974 | ABE pdf |
Malaguti Fifty Fifty HF Special | GAM 45 | 1976 | ABE pdf |
Malaguti Fifty | GAM 59 | 1979 | ABE pdf |
Malaguti Fifty | GAM 60 | 1979 | ABE pdf |
Malaguti Fifty Full | GAM70 | 1982 | ABE pdf | mein Umbau eFifty | TÜV
Malaguti Fifty TOP | ZJM13 | 1985 | ABE pdf |
Malaguti RST | Werkstatthandbuch |
Malaguti Ronco Bj 1977/78 | Ersatzteile | Schaltplan
Malaguti Ronco Mofa 1981 | Ersatzteile |
Malaguti Chopper 80 | CH80 | Schaltplan |
Malaguti Fifty AM6 | Innenrotor-Zündung | MVT Premium AM6 einstellen
Zylinder | Franco Morini | GILARDONI | Simonini
Zylinder 2057 | Zylinderkopf 5025 | 50ccm | Mofa 4-Gang
Zylinder 2051 | Zylinderkopf 5018 | 50ccm | Mokick
Zylinder 2029 | Zylinderkopf 5020 | 50ccm | Turbo-Version
Zylinder 2052 | 50ccm | ca. 5,5PS
Zylinder 2053S | 50ccm | mit zusätzlichen Überströmer | ca. 9,5 PS (26er Vergaser)
Zylinder 2060 | 50ccm | Membranen gesteuert!
Zylinder 2064 | 50ccm | Nachfolger vom 2053S, NICHT ZU EMPFEHLEN! geht nur auf Drehzahl
Zylinder 2066 | 80ccm |
Zylinder Simonini CCM | 60ccm | Rennzylinder | bis zu 14PS (mit 28er Vergaser)
Kolben | Franco Morini
Zylinder 2053 (9,5 PS) | 230132 (1-Kolbenring) Asso 1611
Zylinder 2052 (5,5 PS) | Asso 2193 (230133 2-Kolbenringe) Mofa und Mokick
Zylinder 2051 (3,0 PS) | Asso 2193 (230133 2-Kolbenringe) Mofa und Mokick
80 ccm | Asso 2425
Euro 70 ccm | Meteor 1170
Euro 5 PS/ 9,5 PS | Meteor 1176
Kolbenbolzen | Franco Morini
Zylinder 2066 | FM 6.80 | 13,98mm x 38,74mm
Eurozylinder 65ccm | 11,98mm x 37,88mm
Zylinder 2051 2052 2053S | 50ccm, 11,97mm x 31,42mm
Nadellager | Franco Morini
Franco Morini | 50ccm | 12er Kolbenbolzen | Nadellager 12x15x15
Franco Morini | 80ccm | 14er Kolbenbolzen | Nadellager 14x18x17-A
Kleinteile | Ersatzteile
- Franco Morini UC4 UC6 | Kupplungsseitendeckel | Öl-Standkontroll-Schraube (Plasik) M14x1,25 Ölablassschraube, Verschlussschraube zu finden im worldwildweb unter der Nr. 45618 Peugeot
Vergaser
Damit man ungefähr die benötigte HD Größe ermitteln kann, gibt es eine kleine Formel
Vergasergröße x 5 x 0,9 = ungefähre HD Größe
Beispiele!!
PWK 28 mit Sportluftfilter (0,95) | 28 x 5 x 0,95 = HD133
Dellorto SHBC 19.19D mit original Luftfilter (0,9) | 19 x 5 x 0,9 = HD86
Dellorto SHBC 14.12 mit original Luftfilter (0,9) | 14 x 5 x 0,9 = HD63
Dellorto SHBC 16.16 mit original Luftfilter (0,9) | 16 x 5 x 0,9 = HD72
Dellorto SHA 14/9 | Klemmung 16mm | Mofa | Hauptdüse 48
Dellorto SHA 14/12 | Klemmung 18mm | Mokick | Hauptdüse 58
Dellorto SHBC 16.16 | Klemmung 19mm | Ansaugstutzen aus Edelstahl
Dellorto PHBG 19 und 21 | Klemmung 24mm
Dellorto PHBL 24 | Klemmung 28,6mm
Kette
Malaguti Ronco | 12/44, M1/2 x 3/16 = 110 Glieder, 415H (verstärkt)
Malaguti Ronco 21 | 13/36, M1/2 x 3/16 = 106 Glieder, 415H (verstärkt)
Malaguti Cavalcone | 13/50, 1/2 x 3/16 = 114 Glieder, 415H (verstärkt)
Übersetzung
Model | Motor | Übersetzung | Kette 415H | |
Fifty | UC3/ UC4 | Mofa | 12/40 | 111 Glieder |
Fifty | Mokick | 13/30 | 105 Glieder | |
Fifty | FM6.80 | 80er | 13/38 | |
Ronco | UC3/ UC4 | Mofa | 12/44, 12/36 | 110 Glieder 12/44 |
Ronco | Mokick | 13/36, 12/36 | 106 Glieder 13/36 | |
V4 | UC3/ UC4 | Mofa | 12/40 | 105 Glieder |
V4 | Mokick | 13/36 | 103 Glieder | |
Cavalcone | Mokick | 13/51 | 112 Glieder | |
Cavalcone C40 | UC6 | Mokick | 13/50 | |
Cavalcone C40
| UC6 | Mokick | 13/47 | |
UC4 2053S | 50ccm | 13/40 | ||
Trail | Mokick | 13/52 | 112 Glieder | |
UC4 2053S | 50ccm | 12/36 | ||
UC4 Euro | 65ccm | 12/44 |
Vordergabel | Marzocchi | Füllmenge
Model | Füllmenge (Marzocchi Gabelöl HLP 80) |
Fifty/ V4 | 110-140ml je Holm |
Ronco | 170ml je Holm |
Cavalcone/ Trail | 140ml je Holm |
Naben
Malaguti Ronco/ Cavalcone bis Baujahr 1980 | Vorder -und Hinterrad 6201 2RS 12x32x10
Malaguti Cavalcone (Grimeca) ab 1981 | vorne 6202 2RS 15x35x11
Malaguti Cavalcone (Grimeca) ab 1981 | hinten 6203 2RS 17x40x12
Reifen | Felgen
vorne: | Malaguti Fifty HF/ Full | 2.50-17/ 2.75-17 | Luftdruck 1,5 bar |
Malaguti Ronco | 2.50-21 | Luftdruck 1,8-2,0 bar | |
Malaguti Cavalcone HF 50 | 2.50-21 | Luftdruck 1,8-2,0 bar | AKRON-Alufelgen | |
Malaguti Cavalcone 80 | 2.50-21 | Luftdruck 1,8-2,0 bar | AKRON-Alufelgen | |
Malaguti Cavalcone Radiale Cross | C40 | 2.50-21 | Luftdruck 1,8-2,0 bar | |
Malaguti Chopper 80 | 2.75-17 | Luftdruck 1,8-2,0 bar | |
Malaguti V4 | 2.50-17 | Luftdruck 2,2 bar | |
Malaguti Trail | 2.50-21 | Luftdruck 1,8-2,0 bar | |
Malaguti Ronchino | 2,25-14 | Luftdruck 2,0 bar | |
Malaguti HACCAPI | 2,25-16 | Luftdruck 2,0 bar | |
Malaguti TOTEM Rally | 2,50-16 | Luftdruck 2,0 bar | |
hinten: | Malaguti Fifty HF/ Full | 3.25-16 | Luftdruck 2,0 bar |
Malaguti Ronco | 3.00-18 | Luftdruck 2,0-2,25 bar | |
Malaguti Cavalcone HF 50 | 3.00-18 | Luftdruck 2,0-2,25 bar | AKRON-Alufelgen | |
Malaguti Cavalcone 80 | 3.50-18 | Luftdruck 2,0-2,25 bar | AKRON-Alufelgen | |
Malaguti Cavalcone Radiale Cross | C40 | 3.00-18 | Luftdruck 2,0-2,25 bar | |
Malaguti Chopper 80 | 3.50-17 | Luftdruck 2,0-2,25 bar | |
Malaguti V4 | 2.75-17 | Luftdruck 2,5 bar | |
Malaguti Trail | 3.50-18 | Luftdruck 2,0-2,25 bar | |
Malaguti Ronchino | 2,25-14 | Luftdruck 2,0-2,25 bar | |
Malaguti HACCAPI | 2,50-16 | Luftdruck 2,0-2,25 bar | |
Malaguti TOTEM Rally | 2,75-16 | Luftdruck 2,0-2,25 bar |
Malaguti Fifty HF AM6 Custom-Umbau
Speichenfelge | Nabe Simson vorne| Felgenring 1.6 | 80/80-16 | Mitas Reifen
Speichenfelge | Nabe Simson vorne Umbau auf hinten (Ronge)| Felgenring 1.85 | 3.25-16 | Vree Rubber Reifen
mögliche Reifengrößen
Speichenfelge | vorne | Felgenring 1.85 | 2.75-16 | Heidenau K36/1 Reifen
Speichenfelge | hinten | Felgenring 2.15 | 110/80-16 oder 110/90-16 beide Heidenau K36/1 Reifen
Malaguti Fifty HF | Schwingenbuchse
Am besten man fertigt diese aus POLYURETHAN (Kunststoff)
siehe auch Schwingenbuchse aus Messing
Steckachse Skizze
siehe auch hier 😎
Getriebeöl
laut alter Betriebsanleitung!
- Malaguti wird empfohlen | SAE W30
- Malaguti C80 Getriebeöl | SAE 20 W-40 oder 15 W-50
- Morini Werkstatthandbuch | SAE 80 oder Motoröl 20 W - 50 HD
Manche fahren die Motoren mit Getriebeöl SAE-90, um das nervige Kupplungsrutschen zu vermeiden mischen Sie dann Öl Additiven hinzu.
Sehr gute Erfahrungen haben wir mit dem Getriebeöl von MTL Getriebeöl SAE 80 gemacht.
Füllmenge Franco Morini UC4 UC6 = 0,91L
2Takt Öl
TTS Castrol war in den 80er Jahren ein sehr gutes Öl. Alleine der Geruch vom verbrannten 2Takt-Öl, Suchtfaktor! :-) Leider gibt´s dieses Öl nicht mehr. Alternativ bekommt man von Castrol die weiterentwickelte Variante. Castrol A747. Castrol R 40. Beides mit Rizinusöl
| Update 13.02.2022 |
Ein weiteres sehr gutes 2 Takt Öl ist das Motul 710, 100% Syntetisches Öl. Kommt den alten TTS Öl vom Geruch sehr nahe.
Flammpunkte: MOTUL 100 132°C | Mischtabelle Benzin Öl/Gemisch Liter/ml |
Die älteren Motoren UC4 , Turbostar, UC6 sollten mit einem Mischungsverhältnis von 1:33 gefahren werden. Auch hier wird viel darüber diskutiert. Zuviel 2-Takt Öl kann ebenfalls den Motor schaden.
Hier meine Empfehlung und ohne Gewähr
Motoren mit Pleul Kolbenlager aus Messing wird empfohlen Mischverhältnis 1:25. Die Messing-Buchse wurden sehr oft in den alten Turbostar Motoren verbaut.
Mischungsverhältnis, wo die meisten Moped-Enthusiasten nutzen!
FM UC4 UC6 | Mischungsverhältnis 1:33 | 5000ml Benzin : 150ml 2-T Öl = 1:33
Update, und ohne Gewähr!
FM UC4 UC6 | Mischungsverhältnis 1:40 | 5000ml Benzin : 125ml 2-T Öl = 1:40
An meiner Rennmaschine Malaguti Fifty AM6 Costum werde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen, und auf 1:50 (5L/100ml 2TÖl) runter gehen. Laut Betriebsanleitung fährt man den Membran gesteuerten Motor mit orginal Zylinder ebenfalls mit 1:50
Mathy Universal TS 2-Takt Additiv | 04.09.2021 |
Es ist ein 2-Takt Additiv für Getrennt- und Gemischschmierung. Bietet hervorragenden Schutz gegen Verschleiß und Korrosion. Verhindert Ablagerungen im Brennraum, Zündkerzen, Auslassschlitzen usw.
Polrad Nr. | Franco Morini |
Eine tolle Anleitung über die Powerdynamo Zündung findet Ihr hier.
EINBAUANLEITUNG Powerdynamo vom Andreas Grimm.
Hilfestellung zum Thema Dansi Kontakt und Dansi Elektronische Zündung einstellen, findet Ihr hier.
Polradabzieher für Ducati und Dansi Zündung Gewindegröße M19x1
Die richtige Zündkerze | Franco Morini |
Motor | Gewinde | Bosch | Champion | NGK |
UC6 80ccm, 6.80 | 14x1.25 (lang) | W7D | N9Y | BP6ES |
175 T 30 | RN9YC | |||
UC4 50ccm | 14x1.25 (kurz) | L86C | B8HS, BR8HS | |
UC4 60-65ccm | 14x1.25 (kurz) | B9HS, BR9HS | ||
G30 G303 G304 | 14x1.25 (lang) | W2CC | N2C | B9ES |
Setup für Franco Morini & Minarelli Motoren | Download |
Einbau Kickstarter-Welle
- Kickstarterhalteschraube öffnen
- Kickstarterinnenleben einlegen, dass der fette Zapfen auf ca. 13 - 14 Uhr steht
- Mit dem Kickstarter gegen dem Uhrzeigersinn drehen bis der fette Zapfen unter der Kickstarterhalteschraube ist.
- Kickstarter abziehen und dabei die Welle festhalten.
- Kickstarterhalteschraube einschrauben
- Kreuzschlitzschraubendreher durch den Seitendeckel stecken und damit die Kickstarterwelle andrücken.
- Den Seitendeckel anpressen und verschrauben.
- Dichtung nicht vergessen!
- Kickstarter von außen montieren, fertig.
Marzocchi Gasdruckstoßdämpfer | Reparaturanleitung |
Unbedeklichkeitsbescheinigung Vordruck | Vorlage für KFZ-Zulassungsstelle |
Berechnungstabelle Vmax | Tabelle Vmax |
Malaguti Motorradlackformeln | Download |
Babyblau: Glasurit U5*01*02.00
Blaumetallic: Glasurit MB 843.10
Sebac/Marzocchi Federn rot:
RAL 3020 Verkehrsrot
Sebac Federn blau:
RAL 5003
Rahmen bis 1978:
RAL 9006 Weißaluminium
Tank bis 1978 und BF:
RAL 601 Maigrün
Startseite | Mopeds | Kontakt | Umbauten